Newman Grove, Nebraska
Evi verbrachte 10 Monate dort
:focal(300x187:301x188)/f/78188/600x373/4228bc8583/evivanoosterhout_nl_map.png)
Nebraska ist bekannt für
Cornhusker football, Chimney Rock, Omaha, Carhenge, College World Series, Lake McConaughy und Lake Ogallala State Recreation Areas, Lincoln.
Dein High School Jahr startet hier
Lebe in einer Gastfamilie
Besuche eine lokale Schule
Verbessere dein Englisch
Eine gute Vorbereitung ist die beste Grundlage für ein erfolgreiches High School Jahr. Am 21. Oktober 2023 findet unser erstes, obligatorisches Vorbereitungsevent für alle Schüler*innen des Austauschjahres ab Sommer 2024 statt. Verpasse deshalb nicht unser Anmeldeschluss am 15. Oktober 2023! 📞Melde dich am besten direkt bei uns telefonisch oder über WhatsApp und vereinbare einen Beratungstermin!💬
Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch 10:00 Uhr - 19:30 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
15. Oktober 2023 - Anmeldeschluss für das High School Jahr ab nächstem Sommer!
Lese unsere Student Stories und erfahre mehr zu ihrem zweiten Zuhause.
Wir sind Experten und beraten dich gerne, welches englischsprachige Gastland für dich am sinnvollsten ist. Unser erster Schritt ist zu verstehen, wer du bist und was du dir von deinem Jahr erhoffst. Die High Schools in unseren drei Ländern bieten alle einzigartige Möglichkeiten. So kannst du ein Schulsystem wählen, das ideal auf deine akademischen und sozialen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Komme zu einem Informationstreffen, um mehr über unsere Gastländer zu erfahren.
Was solltest du beachten, wenn du dein Gastland auswählst?
Wir empfehlen dir, so früh wie möglich mit deiner Bewerbung zu beginnen. So hast du genügend Zeit für die Vorbereitungen, kannst dein Schülerprofil möglichst früh fertigstellen und unser EF Team kann im Gastland mit der Gastfamiliensuche starten. Hier findest du einen Überblick über alle Schritte:
Nimm an einer Informationsveranstaltung teil - online oder in Person. Erfahre mehr über unser Programm, stelle Fragen und höre von ehemaligen Austauschschüler*innen wie es ist.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besprechen wir deine Ziele und deine Motivation. Während des Gesprächs werden wir auch dein schriftliches und mündliches Englisch beurteilen.
Sobald du in das Programm aufgenommen wurdest und du deinen Platz gesichert hast, füllst du deine Bewerbung und dein Studentenprofil aus. Unser Team wird diese Informationen nutzen, um eine Gastfamilie für dich zu finden.
Alle Formalitäten sind erledigt, du hast an unseren Vorbereitungsaktivitäten teilgenommen und deine Gastfamilie ist gefunden. Jetzt ist es Zeit, die Koffer zu packen und deine Austauschreise zu beginnen.
Wie läuft unser Bewerbungsprozess ab?
Gewisse Ähnlichkeiten wird es auf jeden Fall haben aber auch viele Unterschiede. Unser Motto lautet: It’s not right, it’s not wrong, it’s just different. Was wir auf jeden Fall sagen können: Du wirst sehr viel Neues erleben, dich persönlich weiterentwickeln und das Abenteuer deines Lebens haben. Erfahre an unseren Informationsveranstaltungen auch mehr über die Erlebnisse von ehemaligen Schülern und Schülerinnen.
Ist ein High School Jahr wie in den Filmen?
Du kannst dein Austauschjahr vor der Lehre als 10. Schuljahr, vor oder während des Gymnasiums oder auch während anderer Mittelschulen wie die FMS einplanen. Wir prüfen gerne auch die weiteren Aufnahmekriterien und beraten dich, wie ein Austauschjahr am besten in deinen Plan rein passt. Nimm an unserer nächsten Informationsveranstaltung teil, um eine detaillierte Erklärung der Aufnahmekriterien und nächsten Schritte zu erhalten.
Wann ist ein guter Zeitpunkt, um ein High School Exchange Year zu machen?
Profitiere von den Erzählungen unserer ehemaligen Austauschschüler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
EF wird für dich eine fürsorgliche Gastfamilie finden, die ein echtes Interesse am kulturellen Austausch hat.
EF verfügt über eines der grössten Netzwerke von gut ausgewählten, fürsorglichen Gastfamilien in der Welt des Austausches. Daher haben wir viele Möglichkeiten, eine Gastfamilie zu finden, die zu dir passt.
Es gibt keine "typische" Gastfamilie. Unsere Familien repräsentieren die Vielfalt unserer verschiedenen Gastländern, und wir ermutigen Familien jeder Art und Grösse für diesen Schritt. Einige Familien haben junge Kinder oder Jugendliche, während andere vielleicht schon in den Ruhestand getreten oder frisch verheiratet sind. Wir hatten schon Alleinstehende, gleichgeschlechtliche Paare und Grosseltern, die alle wunderbare Gastfamilien waren.
EF-Gastfamilien entscheiden sich aus ganz unterschiedlichen Gründen dafür, Austauschschüler*innen bei sich aufzunehmen. Einige nehmen sie auf, weil sie ihre Familie in eine neue Kultur einführen wollen. Andere nehmen einen Gast auf, weil ihre Kinder bereits erwachsen sind und sie mit einem jungen Menschen aus einem anderen Land in Kontakt treten möchten. Was auch immer der Grund ist, eines haben alle unsere Familien gemeinsam: Sie können es kaum erwarten, ein neues internationales Familienmitglied in ihrem Zuhause und ihrem Leben willkommen zu heissen. EF-Familien sind begierig darauf, ihr tägliches Leben zu teilen und einen anderen Teil der Welt kennenzulernen.
Unsere Bewerbungsexperten erstellen gemeinsam mit dir ein Profil, das deine Persönlichkeit, deine Interessen und Hobbys aufzeigt und das wir mit unseren EF-Platzierungs-Spezialisten und unserem Netzwerk von lokalen Betreuungspersonen teilen. Unser EF Team macht sich mit deinem Profil vertraut, um dich mit einer Familie in deinem gewählten Gastland zusammenzubringen.
Jede EF-Gastfamilie durchläuft einen gründlichen Prüfungsprozess, um sicherzustellen, dass sie für den Austausch qualifiziert ist. Wir nehmen unseren Prüfungsprozess sehr ernst und erfüllen nicht nur die Standards der Austauschbranche und der Regierung, sondern übertreffen diese sogar.
Prüfungsprozess Gastfamilien
Bewerbung der Gastfamilie: Die Gastfamilien füllen eine detaillierte Online-Bewerbung aus. Diese enthält Informationen über den Hintergrund der Familie, ihre Hobbys und ihr Leben zu Hause.
Interview zu Hause: Eine lokale EF Betreuungsperson interviewt jede potentielle Gastfamilie, um sicherzustellen, dass der Haushalt eine sichere, komfortable und einladende Umgebung bietet.
Referenzüberprüfung: Wir verlangen zwei Referenzen (eine persönliche und eine berufliche) für jede Gastfamilie.
Prüfung des kriminellen Hintergrunds: Wir überprüfen alle Haushaltsmitglieder, die älter als 18 Jahre sind (17 Jahre in den USA), auf kriminelle Aktivitäten.
EF ist für jeden Teil deines Aufenthaltes verantwortlich. Wir arbeiten nicht mit externen Agenturen zusammen, um unser Programm im Ausland zu organisieren. Wenn du dich für uns entscheidest, dann ist es "EF all the way".
Wenn du EF wählst, entscheidest du dich für eine Organisation, die sich um alle Aspekte deines Austausches kümmert - von der Unterstützung bei deinem Schülerprofil und der Suche nach deiner Gastfamilie bis hin zur Sicherung eines Platzes an einer lokalen Schule und der Betreuung während deines Austausches. Wir arbeiten nicht mit externen Agenturen zusammen, um unsere Programme im Ausland durchzuführen. Stattdessen haben wir EF-Büros und lokale Betreuungspersonen in jedem Gastland. Das ist der grosse Vorteil, wenn du dich für EF entscheidest - wir begleiten dich bei jedem Schritt auf deinem Weg.
Beratung: Wir helfen dir bei der Entscheidung, welches englischsprachige Land deinen Traum vom Austausch erfüllt.
Vorbereitung: Wir sorgen dafür, dass du auf das kommende Jahr/Semester optimal vorbereitet bist.
Such- und Platzierungsprozess: Wir verfügen über das grösste Netzwerk von Gastfamilien und lokalen Betreuungspersonen in der Welt des kulturellen Austausches.
Prüfungsprozess: Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Wir befolgen strenge Richtlinien und Verfahren, um sicherzustellen, dass nur geeignete Gastfamilien und Schulen an unserem Programm teilnehmen.
Betreuung: Wir arbeiten als ein einheitliches Team - sowohl in der Schweiz als auch in deinem Gastland - und bieten über die ganze Zeit Unterstützung und Beratung.
Vor deiner Ankunft in deinem Gastland wird dir ein EF Program Advisor zugewiesen - deine EF Ansprechperson, die dich während des gesamten Austausches begleitet, um deinen Erfolg sowohl in akademischer als auch in sozialer Hinsicht sicherzustellen. Dein EF Program Advisor kann dir dabei helfen, die üblichen Probleme zu bewältigen, mit denen viele Austauschschüler*innen konfrontiert sind, wie z.B. Kulturschock, Heimweh und Anpassung an einen neuen Lebensstil.
Egal, wo du dein Austauschjahr verbringst, du wirst immer eine lokale EF Betreuungsperson haben, die in der Nähe deiner Gastfamilie wohnt. Diese Person wird dich in der Gemeinde willkommen heissen, dich mit anderen Austauschschüler*innen in deiner Umgebung vernetzen und dich während deines Austausches unterstützen.
✓ dich in die lokale Gemeinde einführen
✓ dir helfen, mit Heimweh umzugehen
✓ dir persönliche Unterstützung bieten im Falle eines Notfalls
✓ jeden Monat mit dir Kontakt aufnehmen, um sicherzustellen, dass alles gut läuft
✓ Aktivitäten für Schüler*innen und Gastfamilien in der Region planen und durchführen
✓ mit dem EF Program Advisor zusammenarbeiten, um Unterstützung zu bieten und allfällige Probleme zu lösen
Von unserem Schweizer Büro aus werden wir dich und deine Eltern während der gesamten Zeit deines Austausches unterstützen. Wir stehen in ständigem Kontakt mit unseren EF Program Advisor im Ausland, um sicherzustellen, dass deine Austauschziele erreicht werden. Wir sind auch nur einen Anruf entfernt, wenn du einmal mit jemandem auf Schweizerdeutsch sprechen möchtest.
Ehemalige Austauschschüler*innen erzählen.
Ein Jahr im Ausland hilft dir, kulturelles Bewusstsein, Unabhängigkeit, Reife, Selbstvertrauen, Anpassungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeiten, Führungsqualitäten und vieles mehr zu entwickeln.
Am Ende deines High School Aufenthaltes wirst du in der Lage sein Englisch natürlicher und leichter zu sprechen, zu lesen und zu schreiben.
Als Austauschschüler*in wirst du nicht nur fliessend Englisch lernen, sondern auch fliessend mit der Kultur, den Sitten und Gebräuchen und den Traditionen deines Gastlandes vertraut werden.
Gewinne eine breitere Perspektive auf traditionelle Fächer, die du zuhause bereits belegen kannst. Nutze auch die Möglichkeit und belege Fächer, die es in deinem Heimatland nicht gibt um deinen Horizont zu erweitern.
Erweitere dein Netzwerk aus Familie, Freund*innen und Mitschüler*innen in der Gastgemeinde und lerne auch andere EF-Austauschschüler*innen aus der ganzen Welt kennen.
Schüler*innen nutzen ihr High School Jahr oft als Sprungbrett für weitere Auslandserfahrungen, als Wettbewerbsvorteil an Universitäten und als Beginn einer internationalen Karriere.
Ein Jahr im Ausland hilft dir, kulturelles Bewusstsein, Unabhängigkeit, Reife, Selbstvertrauen, Anpassungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeiten, Führungsqualitäten und vieles mehr zu entwickeln.
Am Ende deines High School Aufenthaltes wirst du in der Lage sein Englisch natürlicher und leichter zu sprechen, zu lesen und zu schreiben.
Als Austauschschüler*in wirst du nicht nur fliessend Englisch lernen, sondern auch fliessend mit der Kultur, den Sitten und Gebräuchen und den Traditionen deines Gastlandes vertraut werden.
Gewinne eine breitere Perspektive auf traditionelle Fächer, die du zuhause bereits belegen kannst. Nutze auch die Möglichkeit und belege Fächer, die es in deinem Heimatland nicht gibt um deinen Horizont zu erweitern.
Erweitere dein Netzwerk aus Familie, Freund*innen und Mitschüler*innen in der Gastgemeinde und lerne auch andere EF-Austauschschüler*innen aus der ganzen Welt kennen.
Schüler*innen nutzen ihr High School Jahr oft als Sprungbrett für weitere Auslandserfahrungen, als Wettbewerbsvorteil an Universitäten und als Beginn einer internationalen Karriere.
Lerne die anderen Schweizer Austauschschüler*innen bei unseren lokalen Events kennen und knüpfe internationale Kontakte bei unseren monatlichen Webinaren. Wir empfehlen, sich so früh wie möglich anzumelden, um an allen Events teilnehmen zu können und während der gesamten Zeit Unterstützung zu erhalten. Bereite dich auf das beste Jahr deines Lebens vor!
Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mittwoch 10:00 Uhr - 19:30 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr